Ihre Automatiktür öffnet oder schließt sich plötzlich nicht mehr? Wir unterstützen Sie mit den wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen für Ihre automatische Tür, die Sie sofort durchführen können.
In unserem Whitepaper geben wir Ihnen alle Maßnahmen an die Hand, damit Sie schnell und unkompliziert reagieren können.
Symptom | Möglicher Fehler | Abhilfe |
---|---|---|
Tür öffnet nicht | Programmschalter (A) verstellt | Programmschalter (A) auf Automatik stellen |
Notaustaster (1) gedrückt | Download Whitepaper | |
Gegenstand im Öffnungsbereich und damit Anwesenheitssensor (7) ausgelöst | Download Whitepaper | |
Tür schließt nicht | Lichtschranken bzw. Sensor.... | Alle Maßnahmen herunterladen |
Sollten die Maßnahmen nicht zum Erfolg führen, so schalten Sie bitte die Netzspannung für ca. 2 Minuten aus und anschließend wieder ein. Sollte die Tür danach noch nicht korrekt arbeiten, so verständigen Sie bitte unseren Kundendienst unter:
0800 900 990 (Telefon 24h/7 Tage)
Wenn Sie noch keinen Servicevertrag haben, kontaktieren Sie unser Team über das Serviceformular
1. Notstop bzw. Notauf drücken. Falls nicht vorhanden, Netzspannung abschalten.
2. Türflügel manuell zuschieben, bei einigen Türen ist dabei ein Widerstand vorhanden. Vorsicht: Fluchtwegtüren versuchen dabei mittels Federkraft zu öffnen. Häufig ist die Tür bereits jetzt im Antrieb verriegelt. Bitte prüfen Sie das nun! Vorsicht: Stellen Sie zuvor sicher, dass ein weiterer Ausgang/Zugang vorhanden ist!
3. Mechanisches Schloss (3) schließen. Falls vorhanden
4. Falls die Tür hier noch nicht ausreichend verriegelt ist, Türflügel mittels Keil (4) oder Kantholz festsetzen.
5. Gebäude über separaten Ausgang verlassen.
Füllen Sie das Formular aus und Sie erhalten nur wenige Sekunden später alle Erste-Hilfe-Maßnahmen in einem übersichtlichen Whitepaper zugeschickt.