ASSA ABLOY Technikerin überprüft eine KarusselltürASSA ABLOY Technikerin überprüft eine Karusselltür

Wartung und gesetzlich vorgeschriebene Überprüfung von Automatiktüren

Die vorbeugende Wartung von Automatiktüren durch geschultes und fachkundige Spezialisten ist von entscheidender Wichtigkeit, wenn Sie mehr als 15 Jahre oder sogar 30 Jahre lang Ihre automatischen Türen betreiben wollen.

Da sich in unregelmäßigen Abständen die Gesetzesnormen und die ÖNORMEN ändern, ist es auch wichtig, dass bei der gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsüberprüfung alle Aspekte und einschlägige Tür-Normen angeschaut und kontrolliert werden. In Österreich erfolgt die Sicherheitsüberprüfung einerseits nach der Arbeitsmittelverordnung §8 Absatz 1 und 2 (Überprüfung des Ist-Zustandes) und andererseits Prüfung nach der ÖNORM EN16005 in der gültigen Fassung (Tür am Sicherheitsstand der aktuellen Norm?). Es können zwei unterschiedliche Ergebnisse herauskommen und damit entsteht mit dem Betreiber wichtiger Klärungsbedarf (siehe auch unsere Betreiberinformationen zu Prüfnormen und Nachrüstpflichten)

Automatiktüren

Es gibt unterschiedliche Automatiktüren in unterschiedlichen Einsatzbereichen. Von der klassischen ein- oder mehrflügeligen automatischen Schiebetür, über elektrische Drehflügeltüranlagen bis hin zu großen umdrehenden Karusselltüren oder sogar Vereinzelungsanlagen als Personenschleuse. Alle beweglichen Maschinen haben kleinere Verschleißteile wie Laufrollen, Gegenrollen, Zahnriemen, Gummibänder oder die für die Sicherheit wichtigen Bodenführungen oder Notakkus, die regelmäßig überprüft und vorbeugend auch getauscht werden müssen, damit es zu keinem Störfall mit möglicher Kollision kommt.

Checkpoints an AutomatiktürenCheckpoints an Automatiktüren

Austausch von Verschleißteilen an Automatiktüren spart oft mehr Geld als es kostet

Obwohl hochwertige Automatiktüren sehr robust und langlebig sind, sind sie nicht verschleißfest. Alter, Nutzung oder die Belastung durch raue Umgebungen und Wetterbedingungen sind alles Faktoren. Durch regelmäßige Kontrollen können diese Verschleißerscheinungen frühzeitig erkannt und durch entsprechende Instandhaltungsmaßnahmen beseitigt werden.

Der Austausch von Dichtungen an Automatiktüren ist eine wichtige vorbeugende Wartungsmaßnahme für Automatiktüren. Alleine die Bodendichtungen erfüllen zwei wichtige Funktionen: Sie verhindern effektiv, dass Wind, Schmutz und Insekten durch die Tür ins Innere eindringen. Zweitens reduzieren sie den Energieverlust des Gebäudes.

Eine Parameterstudie durch ein externes Institut hat im Frühjahr 2023 mit der Klimatabelle Wien ausgewertet, dass eine 50% verschlissene Bodendichtung zwar „nur“ 12cm² Spalt ergibt, doch durch diesen Spalt 630kWh pro Jahr an Energie verloren ging und zwar im besten Fall (kein anderer Luftzug durch Fenster in der Annahme).

Vermeiden Sie Energieverluste oder Mäuselöcher an Automatiktüren, indem Sie die Bodenbürstendichtungen jährlich austauschen lassen. Lesen Sie dazu auch unsere anderen 15 Energiespartipps an Automatiktüren

Warum vorbeugende Wartung und Sicherheits-überprüfung für automatische Türen wichtig ist

Wussten Sie, dass die Nichteinhaltung gesetzlicher Vorschriften kostspielig sein kann, Sanktionen nach sich zieht und Ihre Mitarbeiter und Kunden gefährdet?

Professionelle Wartung ist Ihre beste Versicherung. Fordern Sie jetzt ein Angebot an, um sicherzustellen, dass Ihre elektrischen Türen sicher, konform und effizient bleiben.

Das könnte Sie auch interessieren!

  • Automatiktüren und Sicherheit

    So vermeiden Sie Unfälle mit Personenschaden.

  • Pürfnormen und Nachrüstpflicht

    Betreiberinformation zu Prüfnormen und Nachrüstpflichten an automatischen Türen und Toren.

  • #wirschauendrauf

    Sie haben sehr einfache Möglichkeiten, die Sicherheit an Ihrer Automatiktür festzustellen.