Die vorbeugende Wartung der Verladessysteme ist eine wesentliche logistische Anforderung, um die Effizienz der Arbeitsprozesse aufrechtzuerhalten. Als Verbindungskomponente zwischen Gebäude und Fahrzeug müssen Verladesysteme und Überladebrücken starker Beanspruchung standhalten und jederzeit voll funktionsfähig sein.
Das Hauptziel der vorbeugenden Wartung beim Andocken ist es, einen reibungslosen täglichen Systembetrieb sicherzustellen. Bei korrekter Handhabung müssen große Teile oder sogar die gesamte Verladestelle selten ausgetauscht werden.
Die häufigste Wartung von hydraulischen Überladebrücken umfasst den Austausch von Verschleißteilen im Hydrauliksystem und die Abdichtung um den Rand des Decks.
Selbstverständlich umfasst die vorbeugende Wartung auch die Überprüfung zahlreicher weiterer Komponenten, und unser Wartungsservice für Verladesysteme umfasst auch die gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen.
Hydraulikschläuche müssen nach sechs Jahren erneuert werden. Dieser Zeitraum bezieht sich nicht auf die Lebensdauer, sondern errechnet sich ab dem Herstellungsdatum. Diese finden Sie über einen Datumsstempel direkt auf dem Hydraulikschlauch. Da das Öl bei jedem Einsatz mit sehr hohem Druck durch die Schläuche geleitet wird, kann bereits vor Ablauf von sechs Jahren ein erhöhter Verschleiß durch natürliche Materialermüdung oder witterungsbedingte Alterung auftreten.
Oberflächenrisse, Undichtigkeiten oder ein vollständiger Bruch des Hydraulikschlauchs stellen ein potenzielles Risiko dar. Da bei Beschädigung Öl austritt, wirkt sich dies nicht nur auf die Ladeeinrichtung selbst aus. Umweltverschmutzung wie z. B. Grundwasserverschmutzung stellt ein Risiko dar, das nicht leicht genommen werden sollte. Ein rechtzeitiger oder vorbeugender Austausch der Hydraulikschläuche ist daher im Interesse jedes Unternehmens im Rahmen der vorbeugenden Wartung.
Ein wichtiger Aspekt der vorbeugenden Wartung von Überladebrücken ist die regelmäßige Inspektion beweglicher Teile. So wird beispielsweise Hydrauliköl unter hohem Druck von der Hydraulikeinheit durch die speziellen Hydraulikschläuche zu den Zylindern gepumpt. Um die Sicherheit während dieses Prozesses kontinuierlich gewährleisten zu können – sowohl für die Geräte als auch für Ihre Mitarbeiter - muss jede einzelne Komponente einwandfrei funktionieren.
Verbindungselemente wie Ventile können leicht verstopfen oder erodieren – zum Beispiel, wenn das Hydrauliköl nach einer gewissen Betriebszeit durch Luft (und Wassermoleküle) verunreinigt ist. Die vorbeugende Wartung verringert das Risiko einer „Verschlammung“, die zu Korrosion an den Stahlteilen im Inneren führt, erheblich. Der daraus resultierende Rost verursacht erhöhten Verschleiß an den beweglichen Teilen, was zu einem vollständigen Ausfall der Überladebrücke führt.
Im Allgemeinen sollten alle Einzel- und Kleinteile im Rahmen der Wartung von Ladesystemen überprüft werden.
Da sowohl die Plattform als auch der Klappkeil der Überladebrücke hohen Belastungen ausgesetzt sind, spielen auch intakte Schweißnähte an allen Verbindungspunkten eine wichtige Rolle und sollten regelmäßig überprüft werden.
Der Zustand der verschiedenen Kabelverbindungen und des Kabelbaums sowie die Funktion verschiedener Ventile an der Hydraulikanlage sollten ebenfalls überprüft werden. Unsere professionellen Servicetechniker konzentrieren sich auch auf die Schmierung der Plattformscharniere sowie des Klappkeils.
Die vorbeugende Wartung von Verladesystemen umfasst nicht nur die gesetzlichen Anforderungen für Überladebrücken und mobile Rampen, sondern auch die Herstellerspezifikationen von ASSA ABLOY.
Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Verladestellenausrüstung jederzeit voll funktionsfähig ist und alle wichtigen Sicherheitsanforderungen erfüllt.
Fordern Sie jetzt ein Wartungsangebot an, um sicherzustellen, dass Ihre Verladerampenausrüstung sicher, konform und effizient bleibt.