Automatische Schiebetüren sind in vielen öffentlichen Gebäuden und Geschäften zu finden und bieten eine bequeme und sichere Möglichkeit, in und aus Räumen zu gelangen.
Allerdings müssen sie auch sicher verriegelt werden, um das Eindringen von unbefugten Personen oder Tieren zu verhindern. Welche Maßnahmen sind erforderlich, um einen effektiven Einbruchschutz sicherzustellen? In diesem Artikel werden fünf Möglichkeiten vorgestellt, automatische Schiebetüren sicher zu verriegeln.
Elektromechanische, bistabile Verriegelung
Um das volle Potenzial von Automatiktüren zu entfalten, ist es empfehlenswert, jede automatische Türlösung mit einer elektromechanischen Verriegelung auszustatten. Automatische Türen gibt es in verschiedenen Ausführungsvarianten. Durch eine elektromechanische, bistabile Verriegelung wird das Aufschieben der Türflügel von außen verhindert und die Einbruchsgefahr gebannt. Das Verriegelungssystem kann sowohl an einflügeligen als auch an zweiflügeligen Schiebetüren eingesetzt werden. Diese robuste Verriegelung funktioniert auch im Falle eines Stromausfalls.
Elektromechanische Mehrpunktverriegelung an Schiebetüren
Diese wird mittels einer Stangenverriegelung an der Tür umgesetzt. Vom Antrieb aus werden robuste Sicherheitsbolzen in die Fahrflügel eingebracht, um die Stange nach unten zu drücken. Diese Stange verriegelt unten in einer Edelstahlbodenhülse. Die Entriegelung der elektromechanischen Mehrpunktverriegelung erfolgt über ein integriertes Federsystem. Wichtig: Auch bei Stromausfall bleibt die Tür zuverlässig verriegelt und geschlossen. Nicht für Türen im Fluchtweg.
Haken-Schwenkriegelschloss für zusätzliche Sicherheit
Für das Extra an Sicherheit bei komplexen Schiebetürsystemen (Frame und RC2) sorgt ein innovatives Haken-Schwenkriegelschloss. Hierbei handelt es sich um eine zusätzliche mechanische Verriegelung, die direkt im Fahrflügel der Schiebetür integriert wird. Über das Hakenschloss werden die beiden Fahrflügel miteinander verriegelt. Der Profilzylinder des Schlosses kann hierbei je nach Bedarf einseitig oder durchschließend sein. Für maximal erhöhte Sicherheit können auch zwei Verriegelungspunkte installiert werden.
Bodenschloss-Verriegelung für effektiven Einbruchschutz
Das bewährte Bodenschloss sorgt bei Schiebetüren, Drehflügeltüren und bei Karusselltüren für einen effektiven Einbruchschutz. Bei der Verriegelung mit Bodenschloss wird das zusätzliche Schloss am Sockelprofil der automatischen Tür aufgesetzt und dient damit als weitere, mechanische Verriegelung im Fußbodenbereich. Der Profilzylinder kann auch bei diesem Schloss entweder einseitig oder durchschließend gewählt werden.
Für höchste Sicherheitsansprüche: Einbruchschutz gemäß Klasse RC 2
Einbruchgeschütze Schiebetürsysteme, die nach Resistance Class 2 (früher Widerstandsklasse WK 2) zertifiziert sind, bieten einen umfassenden Kombinationsschutz aus mehreren bewährten Sicherheitskomponenten. Zur Klassifizierung eines Einbruchschutzes nach RC 2 muss die Türlösung mit diesen Sicherheitselementen ausgestattet sein:
Kontaktieren Sie uns zu den möglichen Verriegelungsoptionen, die für Ihr Gebäude bestehen. Wir planen mit Ihnen gemeinsam eine passende Sicherheitslösung für Ihre individuelle Eingangssituation.