Wie fast alle Produkte brauchen auch Automatiktüren und deren Türantrieb im Laufe der Zeit und mit zunehmendem Alter erhöhte Aufmerksamkeit.
Es stellen sich Fragen wie:
Entspricht die Türanlage noch den gesetzlichen Vorschriften und sicherheitsrelevanten Normen?
Ist der Durchgang noch sicher oder besteht bereits ein Sicherheitsrisiko, wenn man das Gebäude betreten möchte?
Wann ist eine Umrüstung oder Modernisierung der Anlage sinnvoll und wann lohnt sich ein kompletter Austausch?
In diesem Blogartikel wägen wir die verschiedenen Optionen ab und erläutern wichtige Faktoren, die bei der Entscheidung zu beachten sind.
Die meisten automatischen Türen haben eine Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren. Wenn die Türen älter sind und bereits viele Reparaturen erforderlich waren, kann es ratsam sein, sie auszutauschen. Gründe für einen Austausch können sein:
Verschlechterung des Zustands der Türblätter oder Türrahmen
Sicherheitsprobleme mit Sensoren oder der elektronischen Steuerung
Einschränkungen der Benutzerfreundlichkeit der Türen
Qualitativ hochwertige Automatiktüren sind oft auch 20 Jahre und länger in Betrieb. Ein langer Zeitraum, in dem sich die geltenden Sicherheitsnormen und -vorschriften und sonstige Anforderungen, wie z. B. Betreiberwechsel ändern können. Insbesondere im Bereich der Sicherheit besteht für einstmals verbaute und normativ festgelegte Technik oft kein Bestandsschutz mehr und es ist erforderlich, die Türanlage auf den neuesten Stand zu bringen.
Eine Modernisierung kann sinnvoll sein, wenn die Türen zwar noch funktionieren, aber mit veralteter Technologie ausgestattet sind. Durch den Einbau neuer Ersatzteile wie Sensoren, Steuerungen und Antriebe, die auf dem neuesten Stand der Technik sind, können automatische Türen effizienter und sicherer gemacht werden. So können moderne Sensoren beispielsweise noch genauer erkennen, wenn sich Personen nähern oder durch die Tür gehen möchten, und diese entsprechend öffnen. Durch diese Instandsetzung wird nicht nur die Sicherheit der Automatiktür erhöht, sondern auch der Energieverbrauch reduziert.
Energieeffizienz spielt eine wichtige Rolle bei der Entscheidung zwischen Modernisierung oder Austausch von Automatiktüren. Ältere Türen können ineffizient sein und hohe Betriebskosten verursachen. Moderne automatische Türen sind in der Regel energieeffizienter und können daher die Betriebskosten senken. Ferner können moderne Türen dazu beitragen, die Energiebilanz des gesamten Gebäudes zu verbessern.
Die Kosten sind ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung zwischen der Modernisierung oder dem Austausch von Automatiktüren. Eine Modernisierung ist in der Regel kostengünstiger und kann dazu beitragen, die Lebensdauer der vorhandenen Türen zu verlängern. Bevor eine Entscheidung getroffen wird, sollten die Kosten beider Optionen sorgfältig gegeneinander abgewogen werden.
Das Auswechseln einer Automatiktür ist erforderlich, wenn die vorhandene Tür alt, beschädigt oder nicht mehr sicher ist.
Ein weiterer wichtiger Aspekt für den Austausch ist die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften. Besonders in öffentlichen Gebäuden ist es unerlässlich, dass die Türen den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen. Durch den Einbau neuer Türen wird sichergestellt, dass die Türen den aktuellen Sicherheitsvorschriften entsprechen und somit für die Nutzer des Gebäudes sicherer sind.
Bei einem Austausch von Automatiktüren sollte auch die Energieeffizienz der neuen Türen berücksichtigt werden. Neue automatische Türen können erheblich energieeffizienter sein als ältere Modelle. Dies kann dazu beitragen, die Betriebskosten des Gebäudes zu senken und somit langfristig Kosten einzusparen.
Vorteile:
| Nachteile:
|
Wenn die vorhandenen automatischen Türen noch in gutem Zustand sind, aber auf den neuesten Stand gebracht werden müssen, ist der Umbau bzw. die Modernisierung eine sinnvolle Option.
Eine Modernisierung kann den Einbau neuer Sensoren, Steuerungen und Antriebe beinhalten und ist in der Regel kostengünstiger als ein Ersatz der alten Tür. Sie kann auch dazu beitragen, die Lebensdauer der bestehenden Türen zu verlängern.
Üblicher Verschleiß kann zumindest teilweise durch eine regelmäßige Wartung der Verschleißteile wie Laufschienen, Zahnriemen, Akkus und Bodenführungen sowie ein paar einfachen Maßnahmen vorbeugend minimiert werden.
Um störende Laufgeräusche und vor allem die Abnutzung weiterer Komponenten an der Tür zu vermeiden, sollten diese regelmäßig überprüft und bei Bedarf durch neue Ersatzteile ersetzt werden.
Ein wichtiges Kriterium bei der Modernisierung von Automatiktüren ist die Kompatibilität mit den vorhandenen Türen. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die neuen Komponenten mit den vorhandenen Türen kompatibel sind, um eine reibungslose Integration zu gewährleisten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften. Es muss sichergestellt werden, dass die modernisierten Türen den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen und somit für die Nutzer des Gebäudes sicherer sind.
Ein wesentlicher Faktor bei der Modernisierung von Automatiktüren ist die Energieeffizienz. Durch den Einbau energieeffizienter Komponenten kann der Energieverbrauch der Türen erheblich reduziert werden.
Vorteile:
| Nachteile:
|
Wir haben jetzt die verschiedenen Optionen aufgezeigt, wichtige Faktoren, die bei der Entscheidung über Modernisierung oder Ersatz einer Automatiktür zu beachten sind, erläutert und die Vor- und Nachteile beider Optionen aufgezeigt. Fassen wir noch einmal kurz zusammen:
Die Entscheidung für eine Modernisierung oder einen Austausch von Automatiktüren hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Alter und Zustand der Türen, der verwendeten Technologie, der Energieeffizienz und den Kosten.
Für die Modernisierung der Tür spricht, dass sie kostengünstiger ist und die Lebensdauer der vorhandenen Tür verlängert, während sie gleichzeitig auf den neuesten Stand der Technik gebracht wird. Eine Modernisierung kann die Sicherheit und Energieeffizienz der Tür verbessern, ohne dass ein kompletter Austausch erforderlich ist.
Für den Austausch der Tür spricht, dass eine neue Tür alle aktuellen Sicherheitsstandards erfüllt und deutlich energieeffizienter sein kann als ältere Modelle - und damit langfristig Kosten spart und die Betriebssicherheit erhöht.
Planen Sie, Ihre automatische Tür auszutauschen, oder die Modernisierung Ihrer Automatiktür und suchen dafür einen kompetenten Ansprechpartner?
Dann kontaktieren Sie Ihren Service-Spezialisten von ASSA ABLOY Entrance Systems über unsere Kontaktseite (Sie finden dort diverse Möglichkeiten wie unsere Telefonnummer, E-Mail-Adresse und ein Kontaktformular, um uns zu kontaktieren).
Wir beraten Sie individuell und kompetent zu Ihrer Eingangssituation und bieten Ihnen die passende Lösung für Ihre automatischen Türsysteme.