In der heutigen Ära der Technologie erwarten Menschen nicht nur fortschrittliche Funktionen, sondern auch ästhetische Eleganz in ihren Lebens- und Arbeitsräumen. Automatiktüren sind ein Paradebeispiel für diese Entwicklung, und viele fragen sich, ob es möglich ist, diese modernen Türen auch nachträglich in bestehende Gebäude einzubauen.
Die Antwort ist: Ja, das ist durchaus möglich! Lassen Sie uns einen Blick auf die Fakten und Hintergründe werfen. So viel vorweg: Der nachträgliche Einbau von Automatiktüren ist heutzutage einfacher und effizienter denn je.
1. Modulare Systeme für eine einfache Anpassung: Hersteller wie ASSA ABLOY bieten heute modulare Automatiktürsysteme an, die sich flexibel an die vorhandenen Gegebenheiten anpassen lassen. Dies ermöglicht einen einfacheren und schnelleren Einbau, ohne umfangreiche Umbauarbeiten durchführen zu müssen.
2. Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Egal ob es sich um den Haupteingang eines Bürogebäudes, den Zugang zu einem Geschäft oder sogar um Türen innerhalb des Gebäudes handelt – Automatiktüren gibt es in verschiedenen Ausführungen und können für verschiedenste Anwendungen nachträglich integriert werden. Das ASSA ABLOY SW100 B Drehflügeltürsystem beispielsweise vereint die besten Eigenschaften von Dreh- und Schiebetüren und ist eine hervorragende Lösung für enge Durchgänge und Flure.
3. Schnelle Installation ohne große Unterbrechungen: Die Installation von Automatiktüren erfordert oft weniger Zeit und Unterbrechungen, als man vielleicht denkt. Moderne Systeme können oft innerhalb weniger Tage eingebaut werden, was die Ausfallzeit für den Zugangsbereich minimiert.
4. Energieeffizienz und Kostenersparnis: Automatiktüren können nicht nur den Komfort, sondern auch die Energieeffizienz verbessern. Durch die schnelle Öffnungs- und Schließzeit wird der Wärmeverlust minimiert, was zu einer potenziellen Kostenersparnis bei Heiz- und Kühlkosten führt.
5. Barrierefreiheit und Sicherheit: Der nachträgliche Einbau von Automatiktüren ermöglicht es, den Zugang barrierefrei zu gestalten und somit die Nutzbarkeit für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu verbessern. Darüber hinaus bieten moderne Automatiktürsysteme fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, die den Schutz des Gebäudes und seiner Insassen gewährleisten.
Fazit: Automatiktüren nachträglich in bestehende Gebäude zu integrieren, ist nicht nur eine praktikable Option, sondern auch eine, die den Alltag erheblich erleichtern kann. Mit modularen Systemen, vielseitigen Anwendungen, schnellen Installationszeiten und den Vorteilen von Energieeffizienz sowie Sicherheit bieten Automatiktüren eine elegante Lösung, um den Zugangsbereich jedes Gebäudes zu modernisieren. Die Zeiten, in denen automatische Eingänge nur für Neubauten vorbehalten waren, sind längst vorbei – heute können auch bestehende Gebäude von der Komfortrevolution der Automatiktüren profitieren.