In der heutigen Zeit spielen Automatiktüren in Gebäuden und öffentlichen Einrichtungen eine immer größere Rolle. Sie ermöglichen nicht nur eine komfortable und barrierefreie Nutzung, sondern auch eine erhöhte Sicherheit und Effizienz.
Mit dem „Internet of Things“ (IoT) können Automatiktüren noch intelligenter und vernetzter gestaltet werden. In diesem Blogartikel möchten wir genauer betrachten, wie das IoT im Zusammenhang mit Automatiktüren genutzt werden kann und welche Vorteile dadurch entstehen.
Das IoT ermöglicht es, verschiedene Geräte und Systeme zu vernetzen und so "intelligenter "zu machen. Im Bereich von Automatiktüren bedeutet dies, dass die verschiedenen Systeme miteinander kommunizieren können. Zum Beispiel indem Sensoren mit Kameras verbunden werden, um die Bewegungen von Personen zu erkennen und zu steuern. Auch die Anbindung von Automatiktüren an ein Netzwerk ist möglich, um den Zustand der Tür und den Zugang zu überwachen.
Durch den Einsatz des IoT ergeben sich zahlreiche Vorteile für die Nutzung von Automatiktüren. Zum einen können Prozesse effizienter gestaltet werden, z. B. durch das automatische Öffnen und Schließen von Türen auf Basis des Bewegungsmusters von Personen. Darüber hinaus können Informationen über den Zustand der Tür in Echtzeit überwacht werden, um Wartungsbedarf frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Ein weiterer Vorteil der Nutzung von IoT bei Automatiktüren ist die Möglichkeit zur Datenerfassung und -analyse. Dadurch lassen sich Bewegungsdaten gewinnen, um die Raumnutzung zu optimieren oder Sicherheitsbedrohungen frühzeitig zu erkennen. Auch Daten über die Auslastung der Türen können erfasst werden, um die Nutzung und Wartung zu optimieren.
Für ASSA ABLOY Entrance Systems bietet das IoT ein Netzwerk vernetzter Türen und Tore für die Erfassung und den Austausch von Daten zwischen unserem Unternehmen, unseren Kunden und auch unseren Servicetechnikern. Für Sie als Kunde bedeutet das, dass Sie die von unseren vernetzten Produkten gesammelten Daten nutzen können, um Geschäftsentscheidungen zu treffen. So können beispielsweise bestehende Verkehrsmuster für die Verbesserung des Personen- und Warenflusses an einem Standort oder Echtzeitdaten zur Überwachung und Optimierung des Energieverbrauchs genutzt werden.
Ein weiteres wichtiges Thema im Zusammenhang mit Automatiktüren ist die Sicherheit. Durch die Anbindung einer Tür-Zugangskontrolle an die Tür kann der Zutritt von Personen kontrolliert werden. Zusätzlich können Kameras eingesetzt werden, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen und Alarme auszulösen.
Zusammenfassend kann man sagen, dass die Nutzung des IoT im Zusammenhang mit Automatiktüren zahlreiche Vorteile bietet. Sie ermöglicht eine höhere Effizienz und Sicherheit sowie eine bessere Nutzung und Wartung von Automatiktüren. Durch die Möglichkeit zur Datenerfassung und -analyse ergeben sich zudem weitere Optimierungsmöglichkeiten. Das IoT ist somit ein wichtiger Schritt in Richtung einer intelligenteren und vernetzten Welt, in der Automatiktüren eine wichtige Rolle spielen.
Erfahren Sie mehr über vernetzte Türlösungen und wie ein UNIMARKT, ein oberösterreichischer Nahversorger, seine ASSA ABLOY-Automatiktüren mit IoT verbunden hat.