BLOGLeasing von Automatiktüren: Die Vorteile und was dabei zu beachten ist

Leasing von Automatiktüren: Die Vorteile und was dabei zu beachten ist

Automatiktüren sind in vielen öffentlichen und gewerblichen Gebäuden zu finden und bieten zahlreiche Vorteile wie einfache Bedienung und Barrierefreiheit.

Darüber hinaus sorgen sie für einen reibungslosen Personenfluss und erhöhen die Energieeffizienz, indem sie die Klimatisierung der Räume unterstützen. Allein aus diesen Gründen lohnt sich die Anschaffung von Automatiktüren.

Die Frage der Finanzierung

Für die Anschaffung von Automatiktüren stehen Gebäudeeigentümern und Gewerbetreibenden verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Eigenkapital oder Kredit

Die offensichtlichsten Finanzierungsmöglichkeiten sind die Eigenkapitalfinanzierung und die Kreditfinanzierung.

  • Bei der Eigenkapitalfinanzierung zahlen Sie den gesamten Kaufpreis und die Montagekosten in einer Summe an den Hersteller der Automatiktüren.
  • Bei der Kreditfinanzierung zahlen Sie ebenfalls den gesamten Kaufpreis und die Montagekosten in einer Summe an den Hersteller, nehmen dafür aber einen Kredit auf, der oft mit erheblichen zusätzlichen Kosten verbunden ist.

Eine solche Investition kommt nicht für jeden Immobilienbesitzer oder Unternehmer in Frage, da sie nicht unbeträchtlich ist.

Leasing

Eine weitere Möglichkeit ist das Leasing von Automatiktüren. Hierbei handelt es sich um einen Vertrag, bei dem der Leasinggeber die Türen für einen bestimmten Zeitraum zur Verfügung stellt. Im Gegenzug zahlt der Leasingnehmer eine erschwingliche monatliche Leasingrate. Am Ende der Vertragslaufzeit besteht häufig die Möglichkeit, die Türen zu kaufen oder den Leasingvertrag zu verlängern.
 

Vorteile des Leasings von Automatiktüren

  • Geringe Anfangsinvestition: Durch das Leasing werden die Kosten für die Anschaffung und Installation von Automatiktüren über einen längeren Zeitraum verteilt, was die finanzielle Belastung verringert – die Liquidität bleibt erhalten. Insbesondere für kleine Unternehmen oder Organisationen mit begrenztem Budget kann es daher eine Möglichkeit sein, dennoch Zugang zu modernen und effektiven Türen zu erhalten. Die Leasingraten sind in der Regel monatlich fällig.
  • Bessere Planbarkeit: Durch die monatlichen Leasingzahlungen haben Sie eine bessere Planbarkeit Ihrer Kosten. Sie wissen genau, wie viel Sie monatlich für die Automatiktüren ausgeben müssen und können Ihre Finanzen entsprechend planen.+
  • Geringere Kapitalbindung: Wenn Sie Automatiktüren leasen, müssen Sie nicht so viel Kapital binden, wie es beim Kauf der Fall wäre. Dadurch haben Sie mehr finanzielle Flexibilität und können Ihr Kapital für andere Zwecke nutzen.
  • Flexible Zahlungsbedingungen: Leasinggeber bieten oft flexible Zahlungsbedingungen an, die an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst werden können. Sie können beispielsweise die Laufzeit und die Höhe der monatlichen Zahlungen wählen.
  • Steuerliche Vorteile: Die monatlichen Leasingzahlungen können als Betriebsausgaben von der Steuer abgesetzt werden, was zu Steuervorteilen führen kann. 
  • Aktuelle Technologie: Das Leasing von Automatiktüren bietet auch die Möglichkeit, auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben. Wenn ein Leasingvertrag ausläuft, können Gebäudebesitzer und Unternehmer ihre Türen einfach gegen die neueste Version austauschen. Auf diese Weise können sie sicherstellen, dass ihre Türen immer auf dem neuesten Stand der Technik sind und den Anforderungen ihrer Nutzer entsprechen.
  • Keine Instandhaltungskosten: Ein weiterer Vorteil des Leasings von Automatiktüren ist die Kostenersparnis für Wartung und allfällige Reparaturen – jedoch nur dann, wenn die Kosten im Leasingvertrag enthalten sind. Ist dies der Fall, übernimmt der Leasinggeber diese Kosten und stellt damit sicher, dass die Türen immer in einwandfreiem Zustand sind.

Fassen wir kurz zusammen:

Das Leasing von Automatiktüren bietet Gebäudeeigentümern und Gewerbetreibenden viele Vorteile. Es ermöglicht eine geringere Anfangsinvestition, eine bessere Planbarkeit der Kosten, eine geringere Kapitalbindung, flexible Zahlungsbedingungen und steuerliche Vorteile, was es besonders für kleine Unternehmen oder Organisationen mit begrenztem Budget attraktiv macht. Die Entscheidung für ein Leasing von Automatiktüren sollte jedoch sorgfältig abgewogen werden, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse des Unternehmens erfüllt und die finanziellen Auswirkungen leistbar sind..
 

Darauf sollten Sie beim Abschluss eines Leasingvertrags für Automatiktüren achten

  • Stellen Sie sicher, dass sie die Bedingungen des Vertrags verstehen, einschließlich der Laufzeit, der monatlichen Zahlungen, des Rückkaufwerts und der Bedingungen für die Rückgabe oder den Kauf der Türen am Ende des Vertrags.
  • Vergewissern Sie sich, dass die Kosten für die Installation, die Wartung und etwaige Reparaturen der Türen im Leasingvertrag enthalten sind. Andernfalls müssen Sie für diese Aufwände selbst aufkommen.
  • Holen Sie, wenn möglich, mehrere Angebote von verschiedenen Leasinggebern ein und vergleichen Sie diese, um sicherzustellen, dass Sie die besten Konditionen erhalten.
  • Schließlich sollten Sie den Vertrag sorgfältig lesen und verstehen, bevor Sie ihn unterschreiben, um unangenehme Überraschungen in der Zukunft zu vermeiden.

Wenn Sie als Gebäudeeigentümer oder Unternehmer eine Investition in Automatiktüren in Erwägung ziehen, sollten Sie die Möglichkeit des Leasings in Betracht ziehen und sich von einem qualifizierten Anbieter beraten lassen.

Haben Sie Interesse an einem Leasing-Angebot von ASSA ABLOY Entrance Systems? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Eine Automatiktür leasen | ASSA ABLOY ENTRANCE SYSTEMS

Newsletter

Werden Sie Mitglied unserer Newsletter-Community