In einer Zeit, in der technologische Innovationen und betriebliche Effizienz im Mittelpunkt stehen, stellt sich häufig die Frage: Sollte eine ältere automatische Türanlage modernisiert oder ausgetauscht werden? Bei ASSA ABLOY Entrance Systems wissen wir, wann der Austausch oft die bessere Wahl ist, um langfristig Kosten zu sparen und die Funktionalität zu maximieren.
Unser Vertriebsexperte für Wirtschaftlichkeitsprüfung und Austausch von Altanlagen, Herr Ihsan Caliskan, führt detaillierte Prüfungen an älteren Türsystemen durch, um festzustellen, ob sich ein Austausch lohnt. Durch seine langjährige Erfahrung als Servicetechniker bei ASSA ABLOY kann er gezielt auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen und maßgeschneiderte Lösungen anbieten, die für die gesetzlich verpflichtende Barrierefreiheit sorgen, die Sicherheit erhöhen, das Unfallrisiko minimieren sowie maßgeblich dabei helfen, Energie- und Betriebskosten zu senken.
Welche Hauptfaktoren berücksichtigen Sie bei der Entscheidung, ob eine ältere Türanlage ausgetauscht werden sollte?
Bei der Entscheidung für einen Austausch berücksichtige ich mehrere Faktoren. Zu den Hauptfaktoren zählen der allgemeine Zustand der älteren Türanlage und der Türflügel. Sind diese bereits beschädigt und weitere Sicherheitsmaßnahmen, wie bspw. Schutzflügel nötig, ist eine Modernisierung der Anlage oft nicht ratsam. Außerdem: Wenn die Reparaturkosten ständig steigen oder die Anlage nicht mehr effizient arbeitet, ist ein Austausch in der Regel wirtschaftlicher. Ebenso spielen Energiesparmaßnahmen und die Möglichkeit, moderne Technologien zu integrieren, eine Rolle.
Können Sie ein Beispiel nennen, bei dem der Austausch einer Türanlage deutliche Vorteile gebracht hat?
Ja, ein konkretes Beispiel ist die Filiale eines KFZ-Zubehörhandels in St. Pölten. Die automatische Türanlage hatte regelmäßig Ausfälle, die Sensoren waren nicht am Stand der Technik, die Türflügel beschädigt und Ersatzteile nicht mehr verfügbar. Nach einer umfassenden Analyse empfahl ich den Austausch der alten Türanlage durch ein modernes, energieeffizientes System. Die neue Anlage reduziert nicht nur die Energiekosten, sondern verbessert auch die Sicherheit und Zuverlässigkeit erheblich. Die Investition in den Austausch amortisiert sich in diesem Beispiel in weniger als einem Jahr!
Wie beeinflusst die Energieeffizienz einer Türanlage Ihre Empfehlung für einen Austausch?
Energieeffizienz ist ein entscheidender Faktor bei meinen Empfehlungen. Ältere Türanlagen sind meist nicht so energieeffizient wie moderne Systeme. Ein Austausch kann die Energiekosten erheblich senken, indem er Energieverluste reduziert und den Betrieb optimiert. Bei steigenden Kosten kann der Einsatz einer energieeffizienten Türanlage langfristig erhebliche Einsparungen bringen, was einen Austausch wirtschaftlich sehr attraktiv macht. Moderne Türanlagen haben von Haus aus sehr gute Dichtungen und die Möglichkeit, die Offenzeiten und Schließgeschwindigkeit bestmöglich zu optimieren.
Wie sieht der typische Prozess aus, wenn Sie eine Türanlage auf ihre Austauschfähigkeit hin überprüfen?
Der Prozess beginnt mit einer genauen Analyse der bestehenden Türanlage. Oft bekomme ich Infos von meinen Servicetechniker-Kollegen, die mir schon guten Einblick in die Funktionalität der Türanlagen geben. Ich analysiere die aktuellen Betriebs- und Wartungskosten, die Häufigkeit von Ausfällen, die Energieeffizienz und die Sicherheitsmerkmale und kontaktiere den Kunden innerhalb von 24 Stunden. Nach der Datenerhebung erstelle ich eine Wirtschaftlichkeitsanalyse, die die Kosten eines Austauschs den langfristigen Einsparungen und Vorteilen gegenüberstellt. Anhand dieser Informationen gebe ich eine Empfehlung ab, ob ein Austausch wirtschaftlich sinnvoll ist, welche neuen Systeme am besten geeignet sind oder ob eine Modernisierung der Bestandsanlage Sinn macht.
Vielen Dank für das Interview!
Kontaktieren Sie unseren Austauschexperten sehr gerne hier.
Ihsan CALISKAN
+43 664 600 96 317
Mail