NEWSGefahrenstellen bei automatischen Türen erkennen, vermeiden oder reduzieren.

Gefahrenstellen bei automatischen Türen erkennen, vermeiden oder reduzieren.

Am 16. Oktober 2019 fand in Salzburg eine internationale Tagung von Betreibern und Facility Managern von Einkaufszentren statt. Eines der Themen war, Gefahrenstellen in Einkaufszentren zu erkennen und die Risiken zu verringern.

Drei Vertreter von ASSA ABLOY Entrance Systems Austria waren als Experten zum Thema „Gefahrenstellen bei automatischen Türsystemen“ vor Ort. Es wurde vom Geschäftsführer von ASSA ABLOY Entrance Systems Austria die derzeitige Sensibilität dieses Themas angesprochen, da es immer noch viel zu viele Gefahrenstellen, Unfälle und Beinaheunfälle gäbe, obwohl zahlreiche, professionelle Prüforgane in Österreich bereits auf die Gefahren nach den neuesten Normen hinweisen.

Was können Ursachen sein?

Ursachen für Gefahren sind meist nicht die Türen selbst, sondern das nachträglich veränderte Umfeld. Früher war ein Windfang mit den 3-4 Türen leer, heutzutage wird die Fläche im Handel für Geldausgabegeräte, Warensicherungen, Verkaufspaletten, Prospekteständer oder Einkaufswägen für Kinder zusätzlich zur Windfangfunktion verwendet. Genau dadurch verändert sich die Sicherheit und die automatischen Türen werden unbeabsichtigt zu einer Gefahrenstelle.

Der Servicemanager von ASSA ABLOY Entrance Systems zeigte aktuelle Situationen her und verdeutlichte dem interessierten Publikum die Gefahren an automatischen Schiebetüren, Drehflügeltüren und Karusselltüren und empfahl zugleich mögliche Lösungen zur Erreichung der Schutzziele nach der aktuellsten Türnorm EN16005 i.d.g.F. . Der Key Account Manager von ASSA ABLOY Entrance Systems ging nach der Tagung gemeinsam mit interessierten Facility Managern in ein nahegelegenes Einkaufszentrum und gemeinsam schaute man sich die Bestandstüren und die Gefahrenpotentiale live an.

Wir als ASSA ABLOY Entrance Systems hatten eine große Freude zu erkennen, dass es genug verantwortliche Betreiber gibt, die das Thema ernst nehmen, sich informieren, budgetieren und Maßnahmen setzen, um Österreich ein Stück sicherer zu machen. Gerne können sie sich ebenfalls von uns beraten lassen. Bitte wenden Sie sich an hermann.niessler@assaabloy.com

 Nähe Informationen zur gesetzlichen Lage finden Sie hier bei den Betreiberinformationen >>