Ab Freitagnachmittag, dem 15. März war das Hotel Schillerpark in Linz ausgebucht.
90% aller MitarbeiterInnen von ASSA ABLOY Entrance Systems Austria GmbH bezogen das Hotel des ASSA ABLOY-Servicekunden (Austria Trend Hotels-Gruppe) und alle seine Seminarräume. Ein interner Innovationstag in Form eines Messebetriebes in 6 Gruppen konnte nun starten.
„Product leadership through innovation“ ist Teil der Konzernstrategie und diese wurde eindrucksvoll mit neuesten Konzepten und fertigen Produktlösungen untermauert.
- Personenschleuse: Die Personenschleuse ASSA ABLOY SG Expression wurde in Österreich gelauncht. Die TeilnehmerInnen am Innovationstag mussten dabei mehrmals durch diese Sicherheitsschleuse durch, um in andere Stationen zu kommen. Alle waren begeistert vom Design und der Funktionalität der neuen Personenschleuse. „Wow“ war das meistgehörte Wort an dieser Station.
- Dichtschließende Hermetiktüren: Durch die Übernahme der holländischen Firma Metaflex, die 49 Jahren Erfahrung in der Produktion von 99,99% dichtschließenden Hermetiktüren nachweist, hat ASSA ABLOY eine einzigartige Innovation zugekauft. Diese wurde durch unseren Key Account Manager für das Gesundheitswesen mit Mustertüren und Musterstücken gezeigt. „Begreifen kommt von Greifen“ und jeder konnte sich überzeugen, dass das Prinzip der Luft- und Rauchdichtheit einzigartig gut ist.
- Einzigartiges Servicekonzept: „Schnell, sicher, herstellerunabhängig“, so präsentiert sich unser Service an Automatiktüren seit über 40 Jahren in Österreich. Ganz neu sind die beiden Servicekonzepte, die auf Nachhaltigkeit aufgebaut sind. Mit dem Servicelevel ASSA ABLOY Select Energie-Effizienz werden dem Kunden jährlich die Bodendichtungen getauscht und die Offenzeiten der Türen verkürzt. Mit “ASSA ABLOY Optimize Green Refurbed” erhält der Kunde wiederverwendete Ersatzteile im Zuge eines Vollwartungsvertrages eingebaut. Moderneren Service kennen wir nicht – noch nicht.
- Vernetzte Türen: Ein ganz besonderes Highlight war die Station “Vernetzte Türen” (IoT), die unser Service-Verkaufsleiter präsentierte. Im Jahr 2024 werden wir über 1.000 Türen in Österreich vernetzt haben. Die Daten der eingebauten IoT- Module wurden den TeilnehmerInnen in Form der ersten Verbesserungsanalysen hergezeigt. Gerade die Servicetechniker profitieren von den Daten und den Erkenntnissen daraus. Für die kommenden Servicetechniker-Meetings wurde sofort ein Folgetermin dazu vereinbart.
„Evolution through people“ lautet ein anderer Strategiebaustein. Unter diesem Motto gab es zwei weitere Stationen.
- Soziale Medien: Soziale Medien boomen – auch die beruflichen Medien wie LinkedIn. Und genau deshalb wurde LinkedIn-Verhalten im beruflichen Kontext von unserer Marketingleiterin trainiert. 22 MitarbeiterInnen waren bereits mit LinkedIn vertraut. Weitere 13 KollegInnen haben sich im Zuge des Trainings angemeldet und interessieren sich für „Profil- und „Contentberatung“. Uns ist wichtig, dass MitarbeiterInnen, die in sozialen Medien aktiv sind, verstehen, dass sie in beruflichen sozialen Medien auch die Firma repräsentieren. Und da gibt es ein paar „Do´s“ and „Dont´s“ zu beachten.
- Arbeitgeberattraktivität: Jährlich wird der Engagement-Index der MitarbeiterInnen im Zuge einer internen Umfrage abgefragt. Auch 2023 haben wir uns um weitere 3% verbessert. Arbeitgeberattraktivität ist uns wichtig, damit MitarbeiterInnen lange bleiben aber auch neue Fachkräfte angesprochen werden, unserem Unternehmen zu folgen. In der Station „Arbeitgeberattraktivität“ zeigten unsere zwei Kolleginnen aus der Personalabteilung nun auch Einsparungsmöglichkeiten durch die Firmenzugehörigkeit im Privatbereich. Durch das „Firmenradl“-Konzept konnten in einem Beispiel € 1.231,- bei einem sehr guten Fahrrad gespart werden. Ein professioneller Fahrradhelm konnte über eine andere Plattform um 26% günstiger angeschafft werden. Beides nur möglich, wenn man MitarbeiterIn der ASSA ABLOY Entrance Systems Austria GmbH ist oder wird.
"One team. One future" - Gemeinsam stärker.
Den Erfolg des Tages wurde in der Zusammenfassung mit einem Online-Quiz über QR- Code abgefragt. Von jeder Station wurden 2 Fragen abgefragt und 88% der (teilweise schwierigen) Fragen konnten richtig beantwortet werden. Am schnellsten und am häufigsten richtig lag einer unserer Verkäufer, Bernhard Elnrieder. „Selbst das Quiz war innovativ“, lautete das Feedback der TeilnehmerInnen.
Nach dem Meeting war Freizeit angesagt und es wurden zwei Stadtspaziergänge durch die Linzer Innenstadt angeboten. Um 19:00h traf man sich im JOSEF, einem Linzer Szene- Restaurant. Nach Jubilaren, Ehrungen, Dankesreden und der Vorstellung der neu eingetretenen KollegInnen erlebten die TeilnehmerInnen eine #AndersAlsDieAnderen Nacht. "One team. One future.": Zusammen streben wir nach Höherem und feiern unsere Erfolge.