NEWS

Konzentration auf das Wesentliche: Uns ist wichtig, dass die MitarbeiterInnen gesund nach Hause kommen

Jeder unserer Servicetechniker für Automatiktüren hat täglich zwischen drei und sieben Einsätze bei Kunden und Automatiktüren. Die Konzentration auf das Wesentliche, nämlich „gesund nach Hause zu kommen“, wurde als Schwerpunkt eines Servicemeetings herangezogen.

Dabei durchliefen alle Servicetechniker des Geschäftsbereiches Automatiktüren 3 Stationen:

1. Verkehrssicherheit mit den Servicefahrzeugen

 Am ÖAMTC-Stützpunkt in Marchtrenk wurden neben klassischen Brems- und Ausweichmanöver auch verstärkt die Aufmerksamkeit auf Ladungssicherheit trainiert. Während des Trainings erhielten so unsere Servicetechniker viel Feedback, wie sich das Autolager in Notsituationen tatsächlich verhalten würde. Gleichzeitig wurden die neuen VW-Caddies und die 3 Volvo V60 der Serviceleiter neu eingefahren, damit die Fahrer im Straßenverkehr die Sicherheit  erlangen, Unfälle zu vermeiden oder die Schäden zu reduzieren. Die Servicetechniker lernten extrem viel über sich selbst, deren Fahrzeug und deren Ladung.

2. Vermeidung von körperlichen Beschwerden

Automatiktüren sind oft verbaut und die Antriebe sind oft oben an den Decken angebracht, sodass unsere Servicetechniker sehr viel oberhalb des Schulterbereiches arbeiten müssen. Jeder weiß, dass längeres Arbeiten oberhalb des Schulter-, Nacken- oder Kopfbereiches unangenehm ist und langfristig zu körperlichen Problemen führen kann. Dieses Thema wurde von der Geschäftsführung aufgegriffen und eine ausgebildete Vitaltrainerin verbrachte einen Tag mit einem Servicetechniker. Dabei stelle sie auch die Umstände fest, dass körperliche Beschwerden durch falsche Haltungen auf Leitern oder während der Autofahrt herresultieren. Maßgeschneidert für Servicetechniker an Automatiktüren wurde ein eigenes Trainingskonzept erstellt und dieses wurde im Zuge des Meetings um 7:00h in der Früh als Morgensport-Session vorgestellt und von allen Mitarbeitern geschätzt und praktikabel aufgenommen.

3. Schutz gegen Unfälle bei der Tätigkeit

Beinahe- und echte Unfälle passieren oft durch viele Kleinigkeiten. Eines haben alle gemeinsam – sie können vermieden werden. ASSA ABLOY hat der Servicephilosophie „10 goldene Regeln“ entwickelt. Diese wurden mit einem Praxisteil im Workshop-Stil vorgestellt. Schutz unserer Kunden, Schutz der Passanten und Schutz unserer Servicetechniker stand in jedem der 10 Punkte als oberste Priorität. Wünsche, Ideen und Anregungen während des Praxisteiles wurden aufgenommen und immerhin 5 zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen (z.B. das zusätzliche Markieren der Leitern mit reflektierenden Streifen) wurden in das Sicherheitskonzept aufgenommen. Das neue, strengere Sicherheitskonzept wurde final ausgearbeitet und mittels Sicherheitsunterweisung implementiert.

 „Mir ist wichtig, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesund nach Hause kommen“, so der teilnehmende Geschäftsführer Hermann Niessler.